KWfinder Gutschein Code mit 35% Rabatt
Jeder erfolgreiche Online-Marketer weiß: Die Wahl der richtigen Keywords entscheidet über den Erfolg oder Misserfolg einer SEO-Strategie. Genau hier kommt KWFinder ins Spiel – ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Keyword-Tool von Mangools, das speziell für Marketer, Blogger und SEO-Profis entwickelt wurde.
Doch was macht KWFinder so besonders? Und warum setzen immer mehr Online-Marketer auf dieses Tool? In diesem Artikel gibt es eine ausführliche Vorstellung mit allen wichtigen Funktionen, Vorteilen und Tipps zur optimalen Nutzung.
Was ist KWFinder?
KWFinder ist ein Tool zur Keyword-Recherche, das sowohl Long-Tail-Keywords als auch Low-Competition-Keywords findet. Es liefert nicht nur das monatliche Suchvolumen, sondern zeigt auch die Konkurrenzstärke eines Keywords auf – ein entscheidender Vorteil für die strategische Planung.
Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick:
✅ Keyword-Recherche mit Wettbewerbsanalyse – KWFinder zeigt, wie schwierig es ist, für ein bestimmtes Keyword zu ranken.
✅ Long-Tail-Keyword-Suche – Perfekt für Nischen-SEO und gezielten Content.
✅ Lokale Keyword-Suche – Ideal für lokale SEO-Strategien.
✅ SERP-Analyse in Echtzeit – Detaillierte Einblicke in die Google-Suchergebnisse.
✅ Integration mit anderen Mangools-Tools – Kombinierbar mit SERPChecker, LinkMiner und weiteren SEO-Tools.
Sichere dir 35% Rabatt auf den KWFinder *
Warum KWFinder die beste Wahl für Online-Marketer ist
Online-Marketer stehen ständig vor der Herausforderung, die besten Keywords zu finden, um ihre Website im Google-Ranking nach oben zu bringen. Viele Tools bieten zwar Keyword-Daten, sind aber entweder zu kompliziert oder liefern unzureichende Informationen.
1. Einfache Bedienung mit intuitiver Oberfläche
Im Gegensatz zu vielen anderen Keyword-Tools setzt KWFinder auf eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sich ohne große Einarbeitung nutzen lässt. Einfach ein Keyword eingeben, und innerhalb weniger Sekunden erscheinen detaillierte Daten zu Suchvolumen, CPC (Cost-per-Click) und Wettbewerbsintensität.
2. Genaue Konkurrenzanalyse mit Keyword Difficulty Score (KD)
Nicht jedes Keyword ist gleichwertig – einige sind hart umkämpft, während andere mit wenig Aufwand ranken können. KWFinder bewertet die Schwierigkeit eines Keywords mit einem Keyword Difficulty Score (KD) von 0 bis 100.
- Grün (0-29): Einfache Keywords mit wenig Konkurrenz.
- Gelb (30-49): Mittlere Konkurrenz – mit gutem Content machbar.
- Rot (50+): Starke Konkurrenz – schwieriger zu ranken.
Diese Funktion hilft Marketern dabei, realistische Ziele für ihre SEO-Strategie zu setzen.
3. Long-Tail-Keywords für gezielte SEO-Strategien
Long-Tail-Keywords sind der Schlüssel für erfolgreiches Nischen-Marketing. Sie haben oft weniger Konkurrenz und führen zu höheren Conversion-Rates. KWFinder zeigt eine Vielzahl von alternativen Keyword-Ideen, die auf echten Suchanfragen basieren.
4. Lokale SEO leicht gemacht
Für Unternehmen mit lokalem Fokus bietet KWFinder die Möglichkeit, Keywords nach Ländern, Städten oder sogar spezifischen Regionen zu filtern. Das ist besonders wertvoll für lokale Dienstleister, die in ihrer Umgebung besser gefunden werden möchten.
5. Detaillierte SERP-Analyse in Echtzeit
Eine der Stärken von KWFinder ist die eingebaute SERP-Analyse. Sie zeigt an, welche Seiten aktuell für ein Keyword auf der ersten Google-Seite ranken – inklusive Domain Authority (DA), Page Authority (PA) und Backlink-Daten. So können Marketer direkt sehen, gegen welche Konkurrenten sie antreten.
KWFinder ist Teil der Mangools-SEO-Tool-Suite, und die Preise sind in drei verschiedene Abonnement-Modelle unterteilt. Hier ein Überblick über die aktuellen Kosten (Stand 2025):
1. Basic Plan – 💰 49 €/Monat (bei jährlicher Zahlung: 29,90 €/Monat)
✔️ 100 Keyword-Suchen pro Tag
✔️ 200 Keyword-Vorschläge pro Suche
✔️ 25 SERP-Analysen pro Tag
✔️ Zugriff auf alle Mangools-Tools
2. Premium Plan (Meistgewählt) – 💰 69 €/Monat (bei jährlicher Zahlung: 44,90 €/Monat)
✔️ 500 Keyword-Suchen pro Tag
✔️ 700 Keyword-Vorschläge pro Suche
✔️ 100 SERP-Analysen pro Tag
✔️ 500.000 Backlink-Analysen
✔️ Unbegrenzte gespeicherte Listen
3. Agency Plan – 💰 129 €/Monat (bei jährlicher Zahlung: 89,90 €/Monat)
✔️ 1.200 Keyword-Suchen pro Tag
✔️ 700 Keyword-Vorschläge pro Suche
✔️ 150 SERP-Analysen pro Tag
✔️ 1.200.000 Backlink-Analysen
✔️ 10 Nutzer-Accounts
Gibt es eine kostenlose Testversion?
Ja! Mangools bietet eine 10-tägige kostenlose Testversion, bei der alle Funktionen ausprobiert werden können – ohne Kreditkarte. Ideal, um KWFinder risikofrei zu testen.
👉 Tipp für Sparfüchse: Wer sich für die jährliche Zahlung entscheidet, spart bis zu 40 %!*
Praxistipps: So nutzt man KWFinder optimal
KWFinder ist ein mächtiges Werkzeug – aber nur, wenn es richtig eingesetzt wird. Hier einige bewährte Strategien für maximale Ergebnisse:
🔹 Nischen-Keywords identifizieren: Durch die gezielte Suche nach Long-Tail-Keywords lassen sich lukrative Themen mit wenig Konkurrenz finden.
🔹 Konkurrenz checken: Bevor ein Keyword verwendet wird, sollte immer die SERP-Analyse durchgeführt werden, um die Chancen realistisch einzuschätzen.
🔹 Lokale Suchanfragen nutzen: Gerade für kleine Unternehmen lohnt es sich, gezielt regionale Keywords zu nutzen.
🔹 Keyword-Listen speichern: KWFinder erlaubt es, Keywords zu speichern und strategisch zu organisieren.
Fazit: Lohnt sich KWFinder für Online-Marketer?
Definitiv ja! KWFinder kombiniert einfache Bedienung mit leistungsstarken Funktionen und ist damit ein unverzichtbares Tool für jeden, der sein SEO-Spiel auf das nächste Level bringen möchte.
Ob für Keyword-Recherche, Wettbewerbsanalyse oder lokale SEO – KWFinder bietet präzise Daten, die direkt in eine erfolgreiche Marketing-Strategie umgesetzt werden können.
Für Online-Marketer, die schnell und effizient die besten Keywords finden wollen, ist KWFinder eine der besten Investitionen. 🚀
👉 Jetzt KWFinder testen und die besten Keywords für mehr Traffic finden!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu KWFinder
Hier sind die häufigsten Fragen rund um KWFinder – verständlich und auf den Punkt beantwortet.
1. Was ist KWFinder?
KWFinder ist ein SEO-Tool zur Keyword-Recherche, das Online-Marketern hilft, die besten Keywords für ihre Website zu finden. Es zeigt Suchvolumen, Wettbewerbsstärke, CPC (Cost-per-Click) und liefert eine detaillierte SERP-Analyse.
2. Ist KWFinder kostenlos nutzbar?
KWFinder bietet eine 10-tägige kostenlose Testversion, bei der alle Funktionen ausprobiert werden können. Danach ist ein kostenpflichtiges Abo nötig.
3. Welche Tarife gibt es und was kosten sie?
KWFinder ist Teil der Mangools-SEO-Tool-Suite. Die Preise starten bei 29,90 €/Monat (bei jährlicher Zahlung). Es gibt drei Pläne:
- Basic: 100 Keyword-Suchen/Tag
- Premium: 500 Keyword-Suchen/Tag
- Agency: 1.200 Keyword-Suchen/Tag
4. Welche Daten zeigt KWFinder an?
- Suchvolumen (monatliche Suchanfragen eines Keywords)
- Keyword Difficulty Score (KD) (zeigt, wie schwer es ist, für ein Keyword zu ranken)
- CPC-Wert (relevant für Google Ads)
- Wettbewerbsintensität
- Long-Tail-Keyword-Vorschläge
- SERP-Analyse mit Konkurrenz-Daten
5. Ist KWFinder für Anfänger geeignet?
Ja! KWFinder ist bekannt für seine intuitive Bedienung. Selbst ohne SEO-Vorkenntnisse lassen sich schnell relevante Keywords finden.
6. Kann KWFinder auch für lokale SEO genutzt werden?
Ja! KWFinder ermöglicht die Keyword-Suche für bestimmte Länder, Städte oder Regionen, was ideal für lokale Unternehmen ist.
7. Kann ich KWFinder mit anderen Mangools-Tools kombinieren?
Ja, KWFinder ist Teil der Mangools-SEO-Suite und funktioniert nahtlos mit:
- SERPChecker (detaillierte SERP-Analyse)
- LinkMiner (Backlink-Analyse)
- SiteProfiler (SEO-Daten einer Website)
8. Gibt es eine API für KWFinder?
Nein, derzeit bietet KWFinder keine API-Schnittstelle.
9. Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
Ja! Mangools bietet eine 48-Stunden-Geld-zurück-Garantie, falls das Tool nicht den Erwartungen entspricht.
10. Lohnt sich KWFinder für professionelle SEOs?
Definitiv! Dank genauer Keyword-Daten, einfacher Bedienung und starker Konkurrenzanalyse ist KWFinder eine Top-Alternative zu teuren SEO-Tools wie Ahrefs oder SEMrush.
Noch Fragen? Einfach die kostenlose Testversion ausprobieren und selbst überzeugen!
Keine Kommentare vorhanden